Seit Frühjahr 2012 verteilen die Salafisten in verschiedenen deutschen Städten Korane. Da nun doch schon einige Zeit vergangen ist, sollte sich doch dann irgendwie auch ein Erfolg einstellen: Wie sieht es denn aus? Konnten die Muslime einen Anstieg der Mitglieder verzeichnen oder werden die Moscheen in Deutschland nun besser besucht, vor allem auch von Deutschen und Leuten OHNE muslimischen Migrationshintergrund? Gibt es nun irgendeinen Zustand im Volk, der aus muslimischer Sicht eine Verbesserung darstellt oder hatte die Koranverteilung einfach nur überhaupt keine Auswirkungen?
Oder lasst mich raten: Es ist noch gar keiner auf die Idee gekommen, darauf überhaupt zu achten
Gläubige (und da schenken sich Christen und Muslime wohl nichts) achten nicht darauf, ob ihre Missionen Erfolg haben, ob ihre Predigten ankommen, ihre Korane überzeugen, ihr Segen auch hilft, sondern ihnen ist nur wichtig, dass sie etwas (vermeintlich) Frommes getan haben und einen Strich auf Allahs/Gottes Bonusliste bekommen.