Zitat von Aslan im Beitrag #12
Wenn ich als Atheist etwas über Gott in Erfahrung bringen wollte, wäre NIETZSCHE nicht gerade die erste Person die mir in den Sinn käme.
Atheisten sind nicht die besten Auskunftgeber über Gott: einverstanden!
Aber wir schrieben ja nicht über Gott, sondern über Jesus. Gut, Du glaubst, Jesus sei Gott, aber zumindest wirst Du anerkennen, daß er
auch Mensch war. Bei der Gott-Ebene werden wir nicht übereinkommen, aber über Jesus als
Menschen dürfte eine Verständigung theoretisch möglich sein. Und ich sehe nicht, wieso ein brillanter Denker wie Nietzsche über den Menschen Jesus keine Auskünfte zu geben imstande sein sollte.
Übrigens hat Nietzsche in seinem ganzen Leben kein einziges schlechtes Wort über Jesus verloren. Er verachtete und verabscheute die Christen, aber hielt sehr viel von dem Menschen, den sie als Christus verehren. Diese Unterscheidung solltest Du anerkennen können.
Zitat von Aslan im Beitrag #12
Dass dieser Mann zum Ende seines Lebens sogar noch psychisch krank wurde, macht den Umstand keineswegs besser.
Das ist wieder einmal typisch Christ, und es ist sooo schäbig

Christen reden andauernd von Liebe und Menschenwürde. Wird dann aber einer ihrer Kritiker krank, ergötzen sie sich geradezu daran, geilen sich daran auf, können es nicht oft genug ansprechen. Bei vielen (jetzt nicht bei Dir) merkt man geradezu die perverse Freude daran, daß ein anderer Mensch, der es wagte, eine andere Meinung zu haben, krank wurde.
Die Krankheit anderer Menschen als Argument gegen sie anzuführen, ist jedoch unterste Schublade und unter Menschen, die im Gegensatz zu Christen zivilisiert sind, überall geächtet. Denn jeder kann krank werden, dies ist nicht schuldhaft.
Was ich nur nicht verstehe, ist, wieso solches verkommene, hämische, schadenfrohe Pack ernsthaft glaubt, anderen etwas von Nächstenliebe erzählen zu können? Ich frage ja auch keine Nutte, wenn ich über Keuschheit belehrt werden möchte.