Ich hab gestern meinen C64 wiederbelebt. Sogar die teilweise 30 Jahre alten Kassetten ließen sich noch laden.
Mal schaun, vielleicht investiere ich dafür noch ein paar Euro in einen SD-Reader. Es gibt da einige coole Sachen.
http://awesome.commodore.me/the-future-was-8bit-sd2iec/
Einen C64 und eine Amiga 500 bei denen die Platinen defekt sind habe ich auch noch. Da besteht die Möglichkeit die Platinen durch einen Raspberry Pi zu ersetzen.
http://www.vesalia.de/d_raspberrypi2.htm
Nur funktioniert der Tastatur-Adapter leider nicht am Amiga 500, da wäre dann eine USB-Tastatur oder eine andere Lösung nötig.
http://www.vesalia.de/d_keyrahv2.htm
Ein Paspberry Pi 2 steckt z.Z. hinter meinem LCD TV. Als Betriebssysteme habe ich darauf OpenElec und Raspbian installiert.
http://openelec.tv/
https://www.raspbian.org/
Zur Stromversorgung des Raspberry Pi reicht bereits ein USB-Anschluss des Fernsehers, man braucht also nicht mal eine freie Steckdose.