Zitat von DV
Die Bibel liefert hierfür Antworten, doch das sind Glaubensfragen, welche wissenschaftlich weder verifiziert, noch falsifiziert werden können
Mir ist nicht wichtig, irgendeine Antwort zu kriegen, sondern auch eine plausible Antwort, die pragmatisch erklärt wird, so dass ich es nachvollziehen kann. Nur dann kann ich mir vorstellen, dass es wohl so gewesen sein könnte und erst DANN kann ich die These mehr oder minder glauben (kommt drauf an, wie gut nachvollziehbar, also wie logisch sie ist).
"Antworten", die sich der Nachvollziehbarkeit von vorn herein entziehen, akzeptiere ich nicht.
Zitat von DV
Ich liefere die Antwort von Friedrich Cramer, dem ehemaligen Direktor des Max-Plank-Institutes für Experimentelle Medizin in Göttingen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Cramer
Er vertritt die These vertritt, dass die Struktur der DNS der einfachsten Lebewesen wie z.B. das E-Coli-Bakteriums, so komplex ist, dass sie durch Zufall nicht entstehen kann
Hm. Schön.
Aber mal ernsthaft:
1. Ich interessiere mich für das E-Coli-Bakterium nicht sooo übermäßig. Drum ist es mir auch nicht wert, stundenlange Videos dazu anzugucken oder ganze Bücher und mords Abhandlungen dazu zu lesen. Das sind immer so die Totschlagargumente: Mordsmäßig Lesestoff zu kleinen Details, in die sich kein Mensch einarbeiten mag, wenn er nicht eh schon Biologe oder Mediziner ist.
Dann noch etwas ganz, ganz Wesentliches:
2. der Zufall
Um den geht es nicht. Die Evolution beschreibt eine systematische Entstehung, keinen beliebigen "Zufall". Darum greifen auch so Argumente nicht, dass man 100 Schrauben in eine Schachtel schmeißt und die mal kurz schüttelt und immer noch keine Uhr rauskommt. Das sinnfreie Geschüttel ist nämlich nicht die Vorgehensweise bei der Entstehung einer Sache, sondern hier zählt, dass ein Zustand immer aus einem Vor-Zustand kontinuierlich entsteht.
Wenn z.B. der Wind die Regentropfen auf mein Fenster weht und anschließend die Sonne drauf scheint und sie wieder trocknet, dann BILDEN SICH lauter kleine, runde Fleckchen auf der Glasscheibe. Diese sind nicht durch ZUFALL entstanden, sondern durch einen kontinuierlichen Prozess, der logisch und nachvollziehbar ist.
Der Vorgang ist wie schon gesagt ein PROZESS, der aus den Eigenschaften der beteiligten Elemente und deren Zusammenspiel "von selber" geschieht. Da war kein Männchen, das mit einem Pinsel auf meinem Fenster lauter Fleckchen hingemalt hat, auch wenn diese alle so schön rund und gleichmäßig, wie abgemessen, nebeneinander angeordnet sind und man als naiver Mensch zuerst mal an ein Kunstwerk durch einen Künstler erinnert wird. So ist das aber nicht.
Das gleiche Prinzip herrscht auch bei allen anderen, natürlichen Dingen. Da ist kein Männchen, das mal eben einen Klumpen Lehm nimmt und daraus eine Figur formt, sondern Atome schließen sich durch Einstrahlung von Licht oder Wärme oder weiteren natürlichen Gegebenheiten zu Molekülen zusammen. Im Lauf der Zeit bilden sich daraus größere Kettenmoleküle, bis letztendlich erste Zusammenschlüsse aus solchen Molekülen entstehen, die man "Organismus" nennen kann und so geht das weiter bis zu höheren Lebewesen, die Theorie wirst du ja kennen.
Wichtig ist dabei: Es ist hier NICHT der Zufall am Werk! ...sondern eine LOGIK, die aus dem systemischen Zusammenspiel der Elemente und beteiligten Komponenten entsteht, quasi eine Gruppendynamik, eine Eigendynamik des Komplexen.
Diese Eigendynamik negieren die Gläubigen. Sie wollen sie einfach nicht haben und ignorieren sie deswegen. Sie reden dann weiter von dummen Zufällen, die nicht sein können und Wahrscheinlichkeiten, die völlig unmöglich sind. Klar sind die unmöglich, aber das liegt am falschen (fiktiven) "Versuchsaufbau".